Seite lädt, einen Augenblick bitte ....

Türen öffnen – Brücken bauen

In Krzyzowa/Kreisau (Polen) übergab Past-Governor Udo Noack den Erlös aus der Elbe-Charity-Tour.

Reiche Früchte getragen hatte die Elbe-Charity-Aktion, die auf Initiative von PG Udo Noack im Mai 2019 im Vorfeld der World Convention stattfand: Insgesamt kamen 57.000 Euro zusammen aus dem Erlös der Boat-Tour, DDF-Mitteln der Distrikte 1800 und 1940, privaten Spenden und einer Zuwendung des RC Wroclaw (Breslau). Der Betrag wird über einen District Grant des RC Hildesheim-Rosenstock verwahrt und über zwei Jahre der “Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau” für die europäische Jugendbegegnung zur Verfügung gestellt: Junge Menschen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren aus Polen, Deutschland und anderen europäischen Ländern, setzen sich mit der jüngsten europäischen Geschichte auseinander. Sie sollen inspiriert werden, sich dem interkulturellen Austausch zu widmen und sich für ein friedliches Miteinander einzusetzen.

Rotarier als Brückenbauer

Mit der Übergabe des District Grants an die Repräsentanten der Stiftung fand die erfolgreiche Charity-Aktion während einer rotarischen Reise vom 24. bis 26. 11. 2019 ihren würdigen Abschluss.

Die Reise wurde gemeinsam von Anna Quirin, Geschäftsführerin der “Freya von Moltke-Stiftung für das neue Kreisau”, und PDG Udo Noack organisiert. Die Delegation aus den Distrikten 1800, 1880 und 1940 setzte sich zusammen aus Teilnehmenden der Clubs Brandenburg/ Havel, Bernburg-Köthen, Hildesheim-Rosenstock, Langenhagen-Wedemark, Lüneburg, Lutherstadt-Wittenberg und Radebeul.

Ort des Widerstands und Ort der deutsch-polnischen Versöhnung

Kreisau ist ein geschichtsträchtiger Ort. Während des zweiten Weltkrieges traf sich dort auf dem Gutshof der Familie von Moltke eine Widerstandsgruppe. 1944 wurde die Gruppe von der Gestapo enttarnt – viele ihrer Mitglieder wurden hingerichtet.

Am 12. November 1989 kamen Bundeskanzler Helmut Kohl und der polnische Premierminister Tadeusz Mazowiecki in Kreisau zu einer Versöhnungsmesse zusammen, zelebriert vom Oppelner Erzbischof Alfons Nossol. Beim Friedensgruß umarmten sich die Regierungschefs – das Bild ging um die Welt und wurde zur Ikone der Völkerverständigung. 

 

In den Folgejahren wurde der Gutshof zur internationalen Gedenk- und Jugendbegegnungsstätte ausgebaut. Zeitgleich entstand die zivilgesellschaftliche Initiative “Für das Neue Kreisau”.

Die Jugend-Projekte der Freya von Moltke-Stiftung werden von Rotary zunächst über zwei Jahre unterstützt. Eine anschließende weitere Förderung im Sinne einer nachhaltigen Partnerschaft ist bereits angedacht, denn ein zukünftiges Engagement von Rotary für diese Begegnungsstätte wäre eine wertvolle Investition in eine friedliche Zukunft Europas. 

 

 

 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.