Seite lädt, einen Augenblick bitte ....

“roropa” will Jugendprojekte fördern

Während der nach 2019 und 2022 dritten Reise rotarischer Freundinnen und Freunde nach Breslau/Wrocław und Kreisau/Krzyżowa wurde eine Absichtserklärung zur Förderung von Projekten im Bereich „Internationale Begegnungen junger Menschen“ unterzeichnet.

„Die stetig gestiegenen Teilnehmerzahlen unserer Reisen zeigen das wachsende Interesse für die internationale Arbeit mit Jugendlichen in Kreisau,“ freut sich Past Distrikt Governor Udo Noack. Die Verbindung zwischen Deutschland und Polen ebenso wie die Arbeit für ein gutes Miteinander in einem demokratischen Europa durch internationalen Jugendaustausch zu stärken: das sind die Ziele des im November 2023 gegründeten „Rotarischen Freundeskreis für das Neue Kreisau e.V.“ , der unter der Wortmarke „roropa“ agiert. Dabei stehen historische und politische Bildungsprogramme sowie interkulturelle und interreligiöse Begegnungen von jungen Menschen ebenso im Fokus wie die Erinnerung an die zivile Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“. Die jungen Teilnehmenden sollen in diesem Kontext zur zivilgesellschaftlichen Verantwortung angeleitet werden.

Der Höhepunkt der dritten Reise nach 2019 und 2022 war – neben einer themenzentrierten Führung durch die Altstadt von Breslau – die Unterzeichnung eines „Memorandum of Understanding“ im Schloss Kreisau, dem ehemaligen Sitz der Familie von Moltke, in Anwesenheit von Helmuth Kaspar von Moltke, dem Sohn von Freya und Helmuth James von Moltke, der zu diesem Anlass aus den USA angereist war.

In der auf fünf Jahre befristeten Vereinbarung zwischen dem Verein „roropa-Rotarischer Freundeskreis für das Neue Kreisaue.V.“ mit der „Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung“, der „Kreisau-Initiative e.V.“ und der „Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau“, wird eine nachhaltige Förderung von Projekten im Bereich „Internationale Begegnungen junger Menschen“ mit Schwerpunkten in der friedensstiftenden Arbeit festgelegt.

Krönender kultureller Endpunkt der Reise war der Besuch des Abschlusskonzerts des internationalen Kammermusikfestivals Krzyżowa-Music 2024, das in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfand. Junge Kammermusiker:innen aus der ganzen Welt haben alljährlich in der Begegnungsstätte Kreisau/Krzyżowa die Gelegenheit auf hohem musikalischem Niveau miteinander zu musizieren und an verschiedenen Orten in Niederschlesien aufzutreten.

Die künstlerische Leitung von Krzyżowa-Music liegt bei der Violinistin Viviane Hagner, Professorin an der Staatlichen Musikhochschule Mannheim. Es war ihre Idee, mit Krzyżowa-Music ein dem weltbekannten US-amerikanischen Marlboro Festival vergleichbares Format in Europa zu installieren.

Es ist geplant, die Reihe der roropa-Reisen nach Kreisau fortzusetzen.

 Personen auf dem Titelbild:

Unterzeichnung eines “Memorandums of Understanding” im Schloss Kreisau: hinten stehend Ties Möckelmann, Birgit Osterwald (Vorstand roropa), Hans-Joachim Düpree, Walter Wever, Michael Kunat (Beirat roropa), Birger Lerch (Vorstand roropa), vordere Reihe: Udo Noack (1. Vorsitzender roropa), Anna Quirin (Freya von Moltke-Stiftung), Robert Żurek (Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung)

 
 
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.